Über den Wolken: Die abenteuerliche Reise zur Nachhaltigkeit
Die Welt der Energiewende (grüne-Transformations-Challenge) ist wie ein riesiger Zirkus voller Jongleure UND Clowns die mit Solarzellen jonglieren während sie auf einem Drahtseil balancieren. Immer wieder frage ich mich wie viele Windräder man braucht um ein ganzes Land zu versorgen UND ob die Vögel eine geheime Allianz mit den Stromkonzernen bilden. Das alles klingt so einfach wie eine IKEA-Anleitung ohne Worte UND genau so verwirrend. Neulich habe ich einen Typen getroffen der mir erzählt hat dass er sein eigenes Biogas aus Kartoffelschalen macht – ich dachte immer das macht nur die Pommesbude um die Ecke. Aber jetzt mal ehrlich wer braucht schon Pommes wenn man den nächsten Ökostrom-Pionier vor der Tür hat? Ich könnte jetzt noch über die schillernden Bioprodukte reden aber ich bin mir nicht sicher ob das hier wirklich relevant ist.
Energie-Revolution oder Chaos? 🤔
Der Kampf um die Energiewende (Umwelt-Politik-Boxenstopp) ist wie ein großes Schachspiel bei dem die Bauern die Könige überlisten wollen. Während ich darüber nachdenke ob ich mir heute eine Solaranlage zulege oder lieber den Nachbarn frage ob ich mal bei ihm auf dem Dach sitzen kann wird mir klar dass die Energiewende eine Art Gruppentherapie für die gesamte Menschheit ist. Aber wie viel Therapie braucht man um die Klimakrise zu überwinden? Ich meine wenn wir uns alle einig wären würden wir wahrscheinlich gleich einen Bus mieten und nach Berlin fahren um dort eine große Demo zu veranstalten. Oder wir könnten einfach alle zusammen einen riesigen Solarpark im Park aufbauen UND die Nachbarn mit einer BBQ-Party anlocken. Aber dann kommen die Fragen: Wer bringt die Würstchen UND wer hat das Bier? Schließlich muss man die Leute ja auch bei Laune halten.
Die Windkraft ist der neue Superstar 🌬️
Neulich habe ich auf einer Party gehört dass Windkraftanlagen die neuen Rockstars sind – ich kann es kaum fassen. Diese riesigen weißen Riesen die sich im Wind drehen und die ganze Nacht durch die Landschaft rauschen sind wie die nächste Boyband die alle um ihre Aufmerksamkeit buhlt. Ich meine wer kann schon widerstehen wenn sie in der Abenddämmerung leuchten und man sich fragt ob sie gerade ein Konzert geben? Die Menschen haben immer noch Angst vor den Windrädern weil sie denken sie würden ihre Landschaft ruinieren – aber hey das ist wie ein neues Tattoo: Es sieht erst komisch aus ABER irgendwann gewöhnt man sich daran. Und außerdem wer will nicht mit einem Windrad im Hintergrund selfies machen?
Solarenergie – die Sonnenanbeter 🌞
Ich habe letztens von einem Freund gehört dass er plant seine gesamte Wohnung mit Solarenergie zu betreiben – ich musste lachen. Das klingt wie der ultimative Hipster-Traum: Nachhaltigkeit in einem Glasfläschchen serviert. Aber mal ehrlich wer von uns hat nicht schon mal versucht die Sonne zu überreden ein bisschen mehr Energie zu liefern? Ich meine ich habe es schon mit einem Sonnenhut probiert aber anscheinend funktioniert das nicht so gut. Und wenn ich dann die Preise für Solarpanels sehe frage ich mich ob ich nicht doch lieber bei der nächsten Tankstelle anhalten sollte. Aber dann kommt die Frage: Ist es wirklich so teuer? Oder ist es nur ein weiteres Beispiel für die Preispolitik der Energiekonzerne?
Die Biomasse – der geheime Held 🌱
Immer wieder höre ich von Biomasse als dem geheimen Helden der Energiewende – ich kann es nicht fassen. Es ist wie der Nebencharakter in einem Film der am Ende die Welt rettet. Aber ich frage mich ernsthaft: Was ist Biomasse überhaupt? Ist das nicht einfach der fancy Name für Müll? Ich meine wir haben da die Küchenabfälle die sich plötzlich in ein riesiges Kraftwerk verwandeln und wir wissen nicht einmal wie das funktioniert. Vielleicht sollten wir einfach alle unsere Abfälle sammeln UND einen Wettbewerb veranstalten wer die meisten Kilowattstunden aus seinen Resten rausholt. Das wäre doch mal eine coole Idee für die nächste Nachbarschaftsfeier.
E-Autos – die neuen Statussymbole 🚗
E-Autos sind der neue heiße Scheiß – ich kann es nicht mehr hören. Man könnte meinen es gibt nichts Aufregenderes als einen Tesla zu fahren UND gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes zu tun. Aber ich muss gestehen ich habe noch nie einen Tesla gefahren – ich habe nur davon geträumt. Das wäre wie ein Date mit einem Promi der einem die ganze Zeit erzählt wie toll er ist UND wie viele CO2-Emissionen er gespart hat. Aber dann kommt die Realität: Wo lade ich das Ding auf? Bei der nächsten Tankstelle? Oder vielleicht einfach im Supermarkt während ich meine Äpfel kaufe? Ich habe gehört dass das die neue Art von Multitasking ist – aber ich bin mir nicht sicher ob ich dafür bereit bin.
Der Klimawandel – unser ständiger Begleiter 🌍
Der Klimawandel ist wie der unangenehme Gast der nie geht – und wir wissen nicht wie wir ihn loswerden sollen. Ich meine wir haben schon alles versucht: Wir haben uns auf Demos versammelt, wir haben Petitionen unterschrieben UND wir haben sogar die Politiker angeschrien. Aber was bringt das alles wenn wir nicht anfangen unser eigenes Verhalten zu ändern? Ich meine ich könnte jetzt sagen dass ich weniger Fleisch essen will ABER ich liebe Burger einfach zu sehr. Vielleicht sollte ich einfach versuchen die Burger umweltfreundlicher zu machen – wie wäre es mit einem veganen Burger der aussieht wie ein echter? Das wäre wie ein Zaubertrick der die Menschen dazu bringt bewusster zu essen.
Nachhaltigkeit – ein Wort das keiner versteht 🌀
Nachhaltigkeit ist das Wort das wir alle verwenden aber niemand wirklich versteht – es ist wie ein Modewort das jeder benutzt um cooler zu wirken. Ich meine was bedeutet das überhaupt? Ist das nicht einfach ein weiterer Trend den wir alle mitmachen? Vielleicht sollten wir einfach eine große Umfrage starten um herauszufinden was die Menschen wirklich unter Nachhaltigkeit verstehen. Vielleicht kommt dabei heraus dass es einfach bedeutet weniger Plastik zu verwenden und mehr Gemüse zu essen. Aber dann frage ich mich: Wo bleibt der Genuss? Ist es möglich nachhaltig zu leben ohne auf alles zu verzichten?
Der Weg zur Energiewende – ein steiniger Pfad 🛤️
Der Weg zur Energiewende ist wie ein schmaler Grat zwischen Hoffnung und Verzweiflung – ich kann es kaum fassen. Wir stehen vor der Herausforderung die Welt zu retten UND gleichzeitig unsere Lebensweise zu verändern. Das klingt wie ein schlechter Filmplot bei dem die Protagonisten ständig in Schwierigkeiten geraten. Aber vielleicht ist es genau das was wir brauchen: Eine gute Geschichte die uns motiviert weiterzumachen. Ich meine wenn wir schon beim Klimaschutz scheitern sollten wir wenigstens Spaß dabei haben. FAZIT: Was denkst du über die Energiewende? Hast du Ideen wie wir alle aktiv werden können? Kommentiere und teile deine Gedanken auf Facebook und Instagram! #Energiewende #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Klimawandel #Solarenergie #Windkraft #Biomasse #EAutos #Zukunft #GemeinsamStark