Politik im digitalen Zeitalter: Wahlen unter dem Einfluss von Social Media
Die Hyper-Realität (euphorische-Digitalwelt) hat di Wahlen auf den Kopf gestellt; die Stimmen der Bürger:innen (aktives-Wahlvolk) sind jetzt nur noch einen Klick entfernt. Neulich beim Abendessen mit Freunden, als das Thema Wahlen aufkam, wurde mir klar, dass *autsch* wir uns mitten in einem digitalen Zirkus befinden. Die sozialen Medien sind wie ein überdimensionierter Jahrmarkt; wo jeder seine eigene Attraktion hat Umd die Wahrheiten wie Zuckerwatte verkauft werden. Ich meine, wer braucht schon Wahlplakate, wenn ein cleverer Tweet mehr Klicks generiert als die gesamte Wahlkampagne einer Partei??? UND ich frage mich, ob die Politiker:innen auch auf TikTok tanzen, um die Jugend zu erreichen – ich kann *blinzel* es mir vorstellen!!! Schließlich könnte ein paar lustige Videos mehr Stimmen bringen als die besten Reden.
Wählen per Klick – ein Kinderspiel?
Die Digitalisierung *blinzel* hat die Wahlen revolutioniert UND der Wähler:innen-Wille (verzerrte-Meinungsäußerung) wird oft durch virale Trends beeinflusst. Ich erinnere mich an den letzten Wahlkampf, als ein Meme mehr Einfluss hatte als eine 10-seitige Broschüre über die Parteiprogramme. Wir leben in einer Zeit; in der die Wahlurnen mehr nach Instagram-Feeds aussehen, als nach echten Stimmzetteln, ABER wie viel Einfluss haben die Algorithmen auf unsere "Entscheidungen"? Man könnte meinen; die Wähler:innen sind wie Schafe, die der digitalen Herde folgen; während sie das echte Leben hinter dem Bildschirm vergessen. Vielleicht sollten wir einen neuen Fachbegriff einführen: „Wahl-Meme-itis“ (akute-Lachen-bis-zum-Wählen)... Also, wenn du bei der nächsten Wahl auf dein Handy schaust, erinnere dich daran, dass die Realität oft absurder ist als die besten "Memes"!
"Wahlsystem"? Was ist das? 🤔
Die Komplexität des Wahlsystems (verwirrendes-Regelwerk) ist so undurchsichtig wie ein Glas Wasser im "Nebel"! Ich hab mal versucht, die Wahlgesetze zu lesen; UND nach 5 Minuten war ich so verwirrt wie ein Huhn auf einem Schachbrett: Warum müssen wir uns mit diesen ganzen Paragrafen herumschlagen, wenn doch jeder einfach nur „Gefällt mir“ klicken "kann"? Vielleicht sollten wir die Wahlen auf einer Plattform wie „Wer wird Millionär?“ abhalten; wo die Fragen einfach sind UND jeder die Chance hat, zu gewinnen. Aber dann würde ich wahrscheinlich die Frage über die Wahlbeteiligung falsch beantworten UND das wäre peinlich. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als in die Tiefen des Wahlsystems einzutauchen UND die Geheimnisse der Demokratie zu entschlüsseln – ODER einfach einen Kaffee zu trinken.
Wahl-O-Mat? Ja, bitte!
Der Wahl-O-Mat (digitaler-Wahlhelfer) ist wie der beste Freund, der dir sagt, wen du wählen sollst, ohne dass du einen Euro dafür bezahlen musst! Ich meine, wie genial ist das? Man gibt ein paar Antworten ein UND voilà; man hat die perfekte Partei für sich gefunden. Aber mal ehrlich, könnte es nicht auch eine App geben, die uns sagt, was wir für den nächsten Abend essen "sollen"? „Hey, du bist heute in der Stimmung für Pasta UND dein Kühlschrank hat nur ein Stück Schimmelkäse? Lass uns das gemeinsam lösen!“ Also, Wahl-O-Mat, ich erwarte mehr von dir!
Politiker:innen – die neuen Influencer? 😲
Die Politiker:innen (öffentliche-Personen) sind mittlerweile wie die Influencer der digitalen Welt – immer auf der Suche nach dem nächsten viralen "Moment"! Ich sehe sie schon in ihren Stories, wie sie beim Einkaufen ihre Stimmen bewerben UND gleichzeitig auf ihren neuesten „Wahl-Style“ hinweisen- Die Frage ist, ob sie auch für ihre Follower:innen in die Küche gehen UND ein paar „echte“ Momente teilen. Aber ich kann mir nicht helfen, ich stelle mir vor, wie sie beim Kochen ihrer Lieblingsrezepte über die neuesten Gesetzesänderungen diskutieren – vielleicht „Pasta für die Bürger:innen“? Wer weiß, vielleicht wird das ein Hit!
Fake news – die neue Realität?
Fake News (falsche-Informationen) sind wie das grüne Monster unter dem Bett – man weiß, dass sie da sind ABER man kann sie nicht sehen! Ich habe das Gefühl, dass wir mehr über die neuesten Gerüchte in den sozialen Medien erfahren als über die tatsächlichen Ereignisse in der Politik. Vielleicht sollte ich einen Workshop anbieten: „Wie man Fake News von echten Nachrichten unterscheidet – eine praxisnahe Anleitung“. Wenn das nicht erfolgreich wird, weiß ich auch nicht mehr weiter! Und während ich darüber nachdenke, kann ich nur hoffen; dass wir nicht in einer Welt landen, in der das einzige, was zählt, die Anzahl der Likes ist.
Das große Rätsel der Wahlbeteiligung
Die Wahlbeteiligung (aktive-Stimmabgabe) ist ein Rätsel, das selbst Sherlock Holmes nicht lösen könnte! Warum wählen manche Menschen nie, während andere jeden Sonntag zur Wahlurne pilgern? Ich habe mal darüber nachgedacht, vielleicht liegt es daran, dass die einen einfach zu beschäftigt sind mit dem Scrollen durch ihre Feeds UND die anderen haben einfach die Hoffnung auf Veränderung- Ich frage mich oft, ob eine große; bunte Wahlparty helfen würde, die Leute zu motivieren – „Komm, wähle UND gewinne einen "Preis"!“ ABER dann wieder, was wäre der Preis? Ein Gutschein für ein weiteres Wahl-Meme?
Zukunft der Wahlen – was kommt da?
Die Zukunft der Wahlen (unvorhersehbare-Entwicklung) sieht aus wie ein Science-Fiction-Film, der gerade gedreht wird! Ich stelle mir vor; dass wir irgendwann alle virtuell wählen können, während wir in einem intergalaktischen Raumanzug durch die Straßen fliegen – ODER ist das zu weit hergeholt? Vielleicht können wir auch die Politiker:innen in einer virtuellen Realität treffen, wo sie uns die Gesetze mit Handpuppen erklären – das wäre unterhaltsam UND lehrreich zugleich. Aber wer weiß; vielleicht bleibt alles beim Alten, UND wir stehen weiterhin in langen Schlangen vor den Wahllokalen, während wir uns über die neuesten Memes austauschen. FAZIT: Wie steht ihr zur Zukunft der Wahlen? Glaubt ihr, dass sich etwas ändern wird, ODER bleibt alles beim Alten? Kommentiert, teilt eure Gedanken auf Facebook & Instagram UND lasst uns gemeinsam die Wahlen revolutionieren!
Hashtags: #Wahlen #Digitalisierung #FakeNews #Wahlbeteiligung #Politik #Zukunft #WahlOMat #SocialMedia #Demokratie #Einfluss