Klimaschutz im Alltag: Warum wir alle wie verrückte Hamster rennen
Klimaschutz (grüner-Hype-Trend) ist das neue Yoga für alle Diejenigen die nicht wissen was sie mit ihrem Leben anfangen sollen Es gibt viele Wege diesen zu praktizieren und das ist auch gut so Die Klimakrise (Erd-Hitze-Horror) ist kein Spaß und dennoch scheinen wir alle beim Einkaufen zu vergessen dass wir eigentlich keine Plastiktüten brauchen Es ist wie ein ständiges Hin und Her zwischen Bewusstsein und Ignoranz Ich frage mich ob wir irgendwann einen Klima-Rettungs-Algorithmus brauchen
Die Rettung der Welt? Ach komm schon
Neulich im Supermarkt stand ich vor dem Regal mit den Bio-Äpfeln und dachte mir warum kosten die eigentlich mehr als meine Miete? Die Verpackung ist so dünn dass man sie wahrscheinlich mit einem kräftigen Niesen zerreißen könnte – und die ganzen ungenutzten Plastiktüten stehen daneben wie traurige, vergessene Freunde. Umweltbewusstsein (grüner-Freundschaftsvertrag) ist ja schön und gut aber ich brauche auch Geld für meine Kaffeeküche die wie ein Hexenkessel brodelt. Ich meine ich habe letztens ein Video gesehen das mir erklärt hat wie ich meinen eigenen Kompost machen kann – aber woher soll ich den Platz dafür nehmen? Vielleicht sollte ich einfach einen alten Eimer nehmen und ihn im Wohnzimmer aufstellen das wäre dann der neue Trend. Aber der Nachbar würde sicher denken ich mache eine Wissenschafts-Experiment!
Und die Kühlschränke, oh mein Gott!
Ich habe letztens meinen Kühlschrank aufgeräumt und festgestellt dass ich mehr alte Pizzen habe als Freunde! Es ist wie eine gruselige Zeitreise durch meine Essgewohnheiten und meine Unfähigkeit zur Selbstkontrolle. Aber hey das ist wie eine kleine Klimawandel-Party in meinem Kühlschrank – es wird immer wärmer und die Pizza wird immer schimmelig! Das ist die wahre Natur des Wandels oder eher der Verfall. Vielleicht sollte ich einen Dokumentarfilm über die verwesenden Lebensmittel drehen und ihn „Die letzten Tage der Pizza“ nennen. Es wird ein Hit und ich kann die ganze Zeit im Pyjama drehen – win-win! Ich frage mich ob ich dafür einen Förderantrag bei der Filmförderung stellen kann…
Recycling? Wo ist das denn?
Ich habe neulich bei mir zu Hause nachgesehen und festgestellt dass ich mehr leere Gläser habe als Ideen für ein neues DIY-Projekt! Recycling (Müll-Zurück-Party) ist ja schön und gut aber wer hat die Zeit dafür? Ich meine ich kann nicht mal meine Socken finden ohne eine Suchaktion zu starten die wie ein Krimi endet. Ich könnte die Gläser in ein Kunstprojekt verwandeln aber dann müsste ich erst einmal kreativ sein – und das ist wie ein Besuch beim Zahnarzt ohne Betäubung. Vielleicht sollte ich einfach einen kleinen Glaskunst-Markt aufmachen und mir eine kleine Fangemeinde aufbauen. Aber dann kommt die Frage ob ich die Gläser nach dem Verkauf auch wieder zurücknehmen kann…
Die E-Autos sind auch nicht die Lösung, oder?
Ich sehe immer mehr E-Autos auf der Straße und frage mich ob das wirklich die Lösung für unsere Probleme ist. E-Autos (leise-Maschinen-Wunder) sind super aber was ist mit den Batterien? Das ist wie ein riesiger Elefant im Raum der einfach nicht weggeht. Ich meine wenn ich mir ein E-Auto kaufe, muss ich dann auch einen Plan B haben für den Fall dass es mich mitten im Nirgendwo im Stich lässt? Vielleicht sollte ich einen kleinen Ersatzgenerator im Kofferraum mitnehmen – das wäre wie eine moderne Version von „Finde den alten Benziner“! Ich kann mir die Schlagzeilen vorstellen: „E-Auto bleibt stecken – Mensch muss mit einem Handwagen nach Hause gehen“ – das wäre der ultimative Scherz!
Aber was ist mit den Flügen?
Ich habe neulich einen Flug gebucht und mich gefragt ob ich nicht einfach mit einem Luftballon fliegen könnte. Flugreisen (Himmel-über-alles-Maschine) sind so 2019 und jetzt geht es um Nachhaltigkeit! Ich könnte meine Freunde dazu einladen und wir könnten alle mit einem riesigen Heißluftballon zum nächsten Festival fliegen. Das wäre ein Statement und gleichzeitig eine Herausforderung für die ganze Nachbarschaft – die würden denken dass wir verrückt geworden sind. Aber hey vielleicht wird das der neue Trend! Ich kann es mir schon vorstellen: „Die Ballon-Revolution“ – das könnte ein Bestseller werden.
Und das ganze mit dem Fleisch essen
Ich habe gehört dass man kein Fleisch mehr essen sollte um die Erde zu retten aber was ist mit der guten alten Bratwurst? Fleischkonsum (Killer-von-Kühen-Phänomen) ist ein heißes Thema und ich habe keine Ahnung was ich davon halten soll. Vielleicht sollte ich einfach einen Grill aufstellen und jeden Tag eine neue Wurst ausprobieren – das wäre wie eine kulinarische Weltreise ohne die Umwelt zu belasten. Aber dann kommt der Moment wo ich auf die Waage steige und mir denke: „Oh nein was habe ich getan?“ Vielleicht sollte ich einfach Veggie-Würste probieren aber dann frage ich mich ob das wirklich das gleiche ist – ich meine das wäre wie der Vergleich zwischen einem echten Fußballspiel und einem Tischfußball!
Und was ist mit dem Wasser?
Ich habe letztens überlegt wie viel Wasser ich eigentlich verschwende beim Zähneputzen – das ist wie ein Wasserfall der einfach nicht aufhört. Wasser (flüssiges-Gold-Element) ist kostbar aber ich habe das Gefühl dass ich immer mehr davon verschwende. Ich könnte einen Timer aufstellen aber dann würde ich mich wie ein Roboter fühlen der programmiert ist um die Zähne zu putzen. Vielleicht sollte ich einfach einen Eimer nehmen und alles Wasser darin sammeln um zu sehen wie viel ich tatsächlich brauche – das wäre ein Experiment für die ganze Familie! Oder ich könnte einfach aufhören mit dem Zähneputzen und mir eine schicke Zahnprothese zulegen – das wäre vielleicht die nachhaltigste Lösung!
Warum sind wir so faul?
Ich habe mich gefragt warum wir immer wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen obwohl wir wissen dass wir uns ändern sollten. Faulheit (Kuschel-Bär-Phänomen) ist wie ein kleiner Teufel der uns immer wieder ins Ohr flüstert: „Komm schon bleib liegen!“ Ich frage mich ob wir jemals die Motivation finden werden um wirklich etwas zu verändern oder ob wir einfach in unserer Bequemlichkeit feststecken werden. Vielleicht sollten wir einen Wettbewerb veranstalten: Wer kann am längsten auf dem Sofa sitzen ohne aufzustehen? Das wäre der ultimative Test für unsere Gesellschaft! Ich kann mir die Schlagzeilen vorstellen: „Die faule Generation – ein neues Phänomen!“ FAZIT: Was denkt ihr? Ist es wirklich so schwer den Klimawandel zu bekämpfen oder sind wir einfach zu faul? Kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook & Instagram! #Klimaschutz #Umweltbewusstsein #Energie #Nachhaltigkeit #Recycling #EAutos #Fleischkonsum #Wasser #Faulheit #Veränderung