Digitale Entschleunigung: Wenn die Technik uns langsam macht – Hilfe!
Die digitale Entschleunigung (Technik macht langsamer) its das neue Modewort, das uns alle beschäftigt- Neulich in der U-Bahn, als ich versuchte, ein Video zu streamen, kam mir die Frage, warum ich mein Leben mit WLAN überfluten muss. Der einzige Empfang, den ich hatte, war der vo einem alten Mann, der lautstark über seine Magenprobleme redete. Ja, ich spreche von der digitalen Verlangsamung; die so real ist wie die Existenz von Einhörnern in der Politik. Wir leben in einer Welt; in der sogar das Warten auf ein Bild im Internet wie ein Marathonlauf wirkt. Ein Hoch auf die Digitalisierung – die einzige Revolution, die uns im Schneckentempo voranbringt!!!
Wer braucht schon Tempo??? Langsame Technik ist der neue Trend!
Ich frage mich, ob wir uns wirklich in einer digitalen Welt befinden; die uns schneller macht, ODER ob wir eher in einer Zeitmaschine gefangen sind, die uns zurück ins Jahr 1995 katapultiert. Die digitale Entschleunigung (Schneller-besser-Überforderung) bedeutet, dass wir mehr Zeit mit Warten verbringen als mit dem, was wir eigentlich tun wollen: Ich meine, warum ist das Streaming von Videos immer so langsam; als ob sie in Zeitlupe gefilmt "wurden"? Vielleicht haben wir einfach die falschen Erwartungen an die Technologie, die uns vorgaukelt, dass alles schneller wird... Vor ein paar Tagen habe ich versucht; einen Kaffee zu bestellen, Umd der Automat brauchte gefühlte *hmm* Stunden, um meinen Becher zu füllen – ich hätte gleich das Handwerk lernen können! Es ist schon fast ein Wunder, dass ich nicht während des Wartens ein buch geschrieben habe. Wenn ich das nächste Mal im Stau stehe, kann ich ja auch gleich ein paar Kapitel über die Untiefen *schluck* der digitalen Entschleunigung verfassen.
...Wo bleibt die Effizienz? Das große Rätsel!
Das ist wie ein Rätsel, bei dem die Antwort nie gefunden wird, sondern sich nur versteckt. Ich sitze hier uun frage mich, warum es eine halbe Ewigkeit dauert, bis meine E-Mails endlich im Posteingang landen. Die digitale Entschleunigung (Toller-aber-langsamer-Prozess) ist wie ein Kühlschrank, der immer dann steht, wenn man nach etwas zu essen sucht, ABER nie die richtige Temperatur hat. Ich habe das Gefühl, dass mein Laptop sich auch gerne mal eine Pause gönnt, wenn ich am dringendsten etwas benötige – wie ein fauler Student; der vor der Prüfung im Bett bleibt. Ich meine, wir leben im Jahr 2023; UND ich habe immer noch das Gefühl, dass ich mit einer Schreibmaschine arbeite. Wenn ich noch länger warten muss, werde ich den Laptop gleich mit einem Schreiber aus dem 19. Jahrhundert ersetzen! Wie wäre es mit einem Kalligrafen?
Ups, mein Internet ist weg! Oh nein!
Neulich hatte ich das große Vergnügen, einen Internetausfall zu erleben, der sich anfühlte, als würde ich in einem Paralleluniversum leben. Mein WLAN-Router hat sich gefühlt in den Urlaub verabschiedet UND ich war allein mit meinen Gedanken – eine schreckliche Vorstellung! Die digitale Entschleunigung (Internet-für-alle-frei) macht es fast unmöglich, eine Folge meiner Lieblingsserie zu sehen, ohne dass ich erst mal eine halbe Stunde den Router anstarren muss. Ich habe sogar überlegt, ob ich ein Schild mit „Bitte nicht stören“ aufhängen soll, damit meine Nachbarn nicht denken, ich sei verrückt, während ich mit meinem Router rede. Ich habe das Gefühl, dass mein Router ein eigenes Leben führt – vielleicht plant er heimlich eine Revolution gegen die Menschheit? Die Vorstellung, dass mein WLAN-Router bald mehr über mich weiß als ich selbst, ist beunruhigend! Vielleicht sollte ich ihm auch einen Namen geben – wie wäre es mit „WLANy McWLANface“?
Technik ist schuld! Aber warum genau?
Das ist wie die Frage, ob das Huhn ODER das Ei zuerst war – ich habe keine Ahnung! Die digitale Entschleunigung (Technik-verlangsamt-alles) ist wie ein Elefant im Porzellanladen, der ständig umwirft, was wir für selbstverständlich hielten. Die Technik ist schuld – ABER warum genau? Vielleicht liegt es daran, dass wir uns ständig mit mehr UND mehr Gadgets umgeben, die uns angeblich helfen sollen, ABER uns nur noch mehr ablenken. Ich meine, wenn ich einmal mehr auf mein Handy schaue, könnte ich auch gleich ein Buch schreiben, das den Titel trägt: „Die Kunst des Wartens im digitalen Zeitalter“. Ich habe das Gefühl, dass meine Lebenszeit in Bytes gemessen wird, während ich versuche, meine E-Mails zu laden. Vielleicht sollte ich eine Selbsthilfegruppe für digitale Entschleunigung gründen – „Wartezimmer für Technikmuffel“!
Kaffeepause? Ja; bitte!
Apropos Kaffeepause, die ist wichtig, ABER warum dauert das Zubereiten immer so lange? Ich habe das Gefühl, dass die Maschine mehr Zeit für den perfekten Schaum benötigt als ich für mein ganzes Leben! Der Kaffee wird immer langsamer, als ob er denkt; dass ich in der Zwischenzeit noch einen Marathon laufen könnte. Die digitale Entschleunigung (Kaffeekunst-in-der-Warteschlange) ist wie eine Zen-Meditation, die mich zwingt, in mich zu gehen, während ich auf den ersten Schluck warte. Ich könnte ja auch gleich ein Buch über die Philosophie des Kaffeekochens schreiben; während ich auf die nächste Tasse warte – vielleicht „Kaffee UND die Kunst des Wartens“? Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie ich auf dem Cover mit einer Kaffeetasse in der Hand posiere, während der Kaffeebohnenhändler hinter mir einen goldenen Pokal hält.
Warum ist alles so langsam? Die große "Frage"!
Ich denke; wir müssen uns die Frage stellen; warum alles so langsam ist – ist es die Technik ODER wir selbst? Die digitale Entschleunigung (Langsame-Technik-schnell-überfordert) ist wie ein endloser Stau auf der Autobahn, bei dem man nie ankommt, egal wie sehr man es versucht. Ich sitze da UND schaue aus dem Fenster, während ich darüber nachdenke, wie ich mein Leben besser organisieren kann – vielleicht sollte ich einen Zeitplan für die Zeitplanung "aufstellen"? Es fühlt sich an, als ob die Technik uns in eine Zeitkapsel gesteckt hat, die nicht mehr aufhört; sich zu drehen. Vielleicht sollten wir alle einfach mal offline gehen UND die Natur genießen – ABER wer hat dazu schon Zeit?
Schlussfolgerung: Die digitale Entschleunigung ist real!
Also, was können wir tun; um die digitale Entschleunigung zu bekä"mpfen"? Wir könnten versuchen; uns weniger von der Technik ablenken zu lassen UND mehr Zeit offline zu verbringen: Vielleicht sollten wir die nächste Generation von Technikern dazu ermutigen, schnellere Geräte zu entwickeln – ABER ich bin mir nicht sicher; ob das helfen wird. Ich meine; vielleicht liegt das Problem nicht in der Technik, sondern in uns selbst. Was denkt "ihr"? Lasst uns in den Kommentaren darüber diskutieren UND gemeinsam Lösungen finden, um unser digitales Leben zu verbessern!
Hashtags: #DigitaleEntschleunigung #Technik #Warten #Kaffee #WLAN #Internet #Selbsthilfegruppe #LebenMitTechnik #Alltagsabsurditäten #TechnikImAlltag