Die Energiewende ist wie ein Schachspiel: Bauern gegen Könige – Wer gewinnt?

Die Energiewende (Öko-Revolution für Dummies) ist ein spannendes Thema das uns alle angeht und gleichzeitig wie ein missratener Kochversuch schmeckt. Ich meine es ist wie wenn man in einer Pizzeria nach veganem Sushi fragt und der Kellner einen fragend anstarrt. Die Idee ist gut aber die Umsetzung ist ein wenig chaotisch und oft verwirrend. Ich sitze hier und überlege ob ich einen Aufsatz oder ein Manifest für die nächste Klimakonferenz schreiben soll. Ich meine was bringt es mir eigentlich wenn ich auf dem Sofa sitze und über erneuerbare Energien nachdenke während der Nachbar seinen Diesel-Geländewagen vor die Tür parkt? Also zurück zur Energiewende und den Fragen die sie aufwirft.

Was ist das eigentlich? Energiewende oder Abenteuerreise?

Die Energiewende ist wie eine Achterbahnfahrt ohne Sicherheitsgurt und mit ständigem Personalwechsel. Es ist ein Prozess (langsame Veränderung mit viel Geschrei) der uns zu einer nachhaltigeren Zukunft führen soll. Aber irgendwie haben wir das Gefühl dass wir in einem Labyrinth aus Bürokratie und Unverständnis gefangen sind. Ich stelle mir das vor wie eine große Party bei der jeder eingeladen ist aber niemand weiß wie man tanzt. Und dann gibt es die alteingesessenen Fossilien die im Nebenzimmer sitzen und über die guten alten Zeiten reden als man noch mit Öl heizte und Kohle schürfte. Und ich frage mich ob wir je die Kurve kriegen werden oder ob wir alle in einem riesigen Stau feststecken.

Hilfe! Wo ist die Sonne?

Neulich dachte ich mir ich könnte einfach mal in die Sonne gehen und Energie tanken. Ich meine das ist ja schließlich das Konzept von Solarenergie (Sonnenlicht in Strom verwandeln) oder nicht? Aber dann war da diese Wolke die wie ein riesiges graues Monster über mir schwebte und mir das Vergnügen verdarb. Ich fühlte mich wie ein Pflanzenliebhaber der sein Herz an eine Kaktus verschenkt hat. Also sitze ich hier im Schatten und überlege ob ich die nächste Energiewende im Internet bestelle oder ob ich einen Protest gegen die Wolken anleite. Vielleicht sollte ich einfach einen Sonnenhut aufsetzen und hoffen dass das Wetter mitspielt.

Windkraft: Der neue Trend?

Windkraft (Luft mit Energie füllen) ist wie die letzte Modeerscheinung die jeder unbedingt ausprobieren will. Aber die Frage ist: Wie viele Windräder braucht man um einen Kühlschrank zu betreiben? Ich meine ich habe neulich einen Artikel gelesen in dem stand dass wir für jedes Windrad ein paar tausend Vögel opfern müssen. Das klingt nach einer schlechten Wette in einem Casino. Und dann diese Geräusche die die Dinger machen, es ist als ob ein riesiges Monster im Garten wohnt und ständig nach einem Snack fragt. Vielleicht könnte ich ein Windrad als neuen Nachbarn anwerben? Wer weiß schon ob es nicht eine großartige Konversation führt.

Die Biogas-Herausforderung

Biogas (Müll in Energie verwandeln) klingt ja erst einmal nach einer grandiosen Idee. Ich stelle mir das vor wie einen großen Komposthaufen der fröhlich vor sich hin blubbert und uns mit Energie versorgt. Aber dann kommt der Gestank und ich frage mich ob es wirklich notwendig ist, meine Nachbarn mit dem Duft von verfaultem Gemüse zu belästigen. Ich meine ich habe schon genug Probleme mit der Nachbarin die ihre Katzen nicht erziehen kann. Vielleicht könnte ich ein Duftspray erfinden das den Geruch übertönt? Oder wir machen einfach ein großes Fest und feiern die Erneuerbaren Energien mit einem großen Grillabend.

Elektroautos: Die Zukunft auf vier Rädern?

Elektroautos (Fahrzeuge ohne Auspuff) sind die Hoffnungsträger unserer Zeit. Aber wenn ich sehe wie oft ich an einer Ladesäule warten muss, wird mir klar dass wir ein neues Konzept brauchen. Vielleicht könnten wir die Ladesäulen in Cafés umwandeln, damit wir während des Wartens unseren Kaffee genießen können. Ich meine warum nicht? Schließlich sind wir alle auf der Suche nach dem perfekten Koffein-Kick während wir auf die nächste Ladung warten. Und dann gibt es immer diese eine Person die ihr Auto einfach nicht abstöpseln kann und ich stehe da wie ein hungriger Mensch vor einer geschlossenen Pizzabude. Ich frage mich ob wir irgendwann mal einen Wettbewerb veranstalten könnten wer am schnellsten sein Auto auflädt.

Der große Stromausfall

Stromausfälle (plötzliche Dunkelheit) sind wie die schlechten Witze auf einer Party. Man weiß nie wann sie passieren und sie bringen alles zum Stillstand. Ich meine ich saß neulich im Dunkeln und versuchte ein Buch zu lesen aber meine Taschenlampe hatte beschlossen, einen eigenen Urlaub zu machen. Es war wie eine Szene aus einem Horrorfilm und ich war der Hauptdarsteller der nur auf das Geräusch der Kühlschranktür wartete. Vielleicht sollte ich einen Survival-Kurs besuchen um für den nächsten Stromausfall gewappnet zu sein. Ich könnte ja die Nachbarn anwerben und wir gründen eine Selbsthilfegruppe für Stromausfall-Opfer.

Die Regierung und ihre Pläne

Die Regierung (Politiker im Anzug) hat große Pläne für die Energiewende. Aber manchmal frage ich mich ob die wirklich wissen was sie tun oder ob sie einfach im Dunkeln tappen. Es ist wie bei einem schlechten Spiel von „Stille Post“ und am Ende kommt ein völlig falsches Ergebnis heraus. Ich stelle mir vor wie die Politiker in einem Raum sitzen und versuchen, die besten Lösungen zu finden während draußen der Bürger auf den Straßen protestiert. Vielleicht sollten sie einfach ein paar Bürger einladen um ihnen zuzuhören? Oder wir machen ein großes Brainstorming und jeder bringt seine besten Ideen mit.

Die Macht der Bürger:innen

Die Bürger:innen (Menschen mit Meinungen) sind das Herz der Energiewende. Sie sind wie die Superhelden die sich für die Umwelt einsetzen und gegen die dunklen Mächte der Fossilien kämpfen. Ich meine ich habe neulich einen Nachbarn gesehen der einen Aufkleber auf sein Auto geklebt hat „Für eine bessere Welt“. Ich frage mich ob ich auch einen Aufkleber machen sollte oder ob ich einfach ein T-Shirt mit dem gleichen Spruch tragen sollte. Vielleicht sollten wir eine große Parade organisieren und alle unsere besten Ideen auf Plakate schreiben. Es könnte eine großartige Möglichkeit sein, um die Regierung zu zeigen dass wir nicht aufgeben werden.

Fazit: Wo stehen wir jetzt?

Also wo stehen wir jetzt? Ich meine wir haben viel über die Energiewende gesprochen und ich frage mich ob wir es schaffen werden. Vielleicht liegt die Antwort in uns selbst und wir müssen einfach anfangen zu handeln. Ich lade euch ein eure Gedanken zu teilen und darüber nachzudenken wie wir gemeinsam einen Unterschied machen können. Lasst uns die Energiewende nicht nur als ein Thema sehen sondern als eine gemeinsame Herausforderung. Teilt eure Ideen auf Facebook und Instagram und lasst uns zusammen die Welt verändern.



Hashtags:
#Energiewende #Umweltschutz #Klimawandel #Nachhaltigkeit #ErneuerbareEnergien #Energiezukunft #Bürgerbewegung #Politik #Veränderung #GemeinsamStark

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert