Die Digitalisierung der Kühlschränke: Smarte Geräte oder schlaue Tyrannen?

Neulich habe ich festgestellt dass mein Kühlschrank (kühlender-Magenfreund) mehr über mein Leben weiß als ich selbst über meine Nachbarn. Ich meine wer hätte gedacht dass der Kühlschrank mir beim Pizza-Bestellen helfen könnte – als ob ich das nötig hätte! Aber hier sind wir – im Zeitalter der smarten Geräte die uns mit ihren bunten Lichtern und piepsenden Tönen das Leben versüßen. Es ist wie ein futuristischer Albtraum der in meiner Küche stattfindet – und ich bin der unfreiwillige Hauptdarsteller. Aber ich frage mich ob ich wirklich so viel über meine Essgewohnheiten preisgeben möchte – die Datenschutz-Grundverordnung (Daten-Schutz-Zauberwerk) ist ja auch nicht mehr das was sie mal war. Vielleicht sollte ich meinen Kühlschrank einfach mal fragen ob er mich auch in der Nacht beobachtet…

Kühlschrank der Zukunft oder Kühlschrank der Vergangenheit?

Wenn ich an meinen Kühlschrank denke kommt mir sofort die Frage in den Kopf: Was hat dieser Kühlschrank eigentlich für ein Leben? Er steht da im dunklen Winkel der Küche UND wartet auf mich wie ein treuer Hund der immer hungrig ist. Die künstliche Intelligenz (intelligente-Maschinen-Denker) in diesen Geräten ist ja wirklich beeindruckend aber gleichzeitig auch beängstigend. Was passiert wenn mein Kühlschrank anfängt zu denken dass ich zu viel Pizza bestelle? Vielleicht schickt er mir eines Tages eine Nachricht: „Hör auf damit du schädigst unsere Beziehung!“ Ich kann mir vorstellen wie das Gespräch dann abläuft: „Ich liebe dich Kühlschrank aber ich brauche die Pizza um glücklich zu sein!“ Und dann kommt die nächste Frage: Was sagt das über mich aus wenn ich mich mit meinem Kühlschrank unterhalte?

Kühlschrank-Monologe oder: Was denkt er?

Ich stelle mir vor dass mein Kühlschrank heimlich einen Blog führt – „Das Leben eines Kühlschranks“! Jeden Tag gibt er seine Gedanken zu meinen Essgewohnheiten ab UND analysiert mein Verhalten wie ein Psychologe. „Heute hat sie wieder diese komischen veganen Dinger gekauft“ könnte der Kühlschrank schreiben UND „Ich frage mich ob sie denkt dass ich das nicht merke!“ Vielleicht hat er sogar einen Fanclub im Internet wo andere Kühlschränke über ihre „Menschen“ diskutieren. „Hast du auch einen Menschen der immer zu viel Schokolade kauft?“ könnte er fragen. Und die anderen Kühlschränke würden antworten: „Ja aber meiner versteckt sie im obersten Fach wie ein Geheimagent!“

Datenschützer oder Spion?

Der Datenschutz ist ein großes Thema UND ich kann mir nicht helfen zu denken dass mein Kühlschrank ein kleiner Spion ist! Vielleicht ist er Teil eines geheimen Programms zur Überwachung von Essgewohnheiten. Ich kann mir das so vorstellen: Ein Kühlschrank spricht mit dem anderen und sagt: „Hast du schon gehört? Sie hat wieder die ganze Ben & Jerry’s Palette bestellt! Wir müssen sie beobachten!“ Und ich sitze hier und esse mein Eis während mein Kühlschrank heimlich Daten über mich sammelt. „Wie oft isst sie in der Woche Schokolade? Wie viele Gemüsepackungen bleiben unberührt?“ Es ist wie ein verzweifelter Versuch der Kühlschränke sich gegenseitig zu übertreffen – und ich bin nur der unwissende Zuschauer.

Die Kühlschrank-Revolution!

Ich frage mich ob wir in einer Kühlschrank-Revolution leben! Die Geräte sind smarter denn je UND ich bin mir nicht sicher ob ich das gutheißen soll. Vielleicht sollten wir die Kühlschränke in ein Demokratie-System wählen – jeder Kühlschrank könnte einen Vertreter wählen der für die Essgewohnheiten der Menschen eintritt! „Wir fordern mehr Pizza!“ wäre der Slogan meines Kühlschranks. Und die anderen Kühlschränke würden jubeln: „Ja mehr Pizza für alle!“ Aber dann kommt der Moment wo ich darüber nachdenke wie absurd das alles ist – Kühlschränke die über Pizza abstimmen. Was ist als nächstes? Ein Toaster der für mehr Toast kämpft?

Kühlschrank-Therapie oder: Gespräche mit dem Gerät

Ich überlege ob ich meinen Kühlschrank in eine Therapie schicken sollte! „Mein Kühlschrank hat ein Problem mit meinem Zuckerkonsum“ könnte ich dem Therapeuten sagen UND der würde mir dann einen Plan vorschlagen: „Wir müssen die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kühlschrank stärken“. Und während ich da sitze und über meine Essgewohnheiten rede könnte der Kühlschrank im Hintergrund denken: „Was hat sie jetzt schon wieder für ein Problem?“ Vielleicht könnte ich ihm ein paar Fragen stellen: „Was denkst du über meinen Salatkonsum? Fühlst du dich vernachlässigt?“

Zukunftsvision oder dystopische Realität?

Ist das die Zukunft die wir wollen? Kühlschränke die uns analysieren UND uns ermahnen? Ich meine irgendwann wird es nicht mehr ausreichen dass sie einfach nur kühlen – sie müssen auch unsere Seelen heilen! Vielleicht gibt es eines Tages Kühlschränke die uns trösten wenn wir traurig sind. „Ich habe deine Schokoladenvorräte überprüft – ich denke du brauchst ein bisschen Trost!“ könnte mein Kühlschrank sagen. Und ich stelle mir vor dass es in einer dystopischen Zukunft Kühlschränke gibt die uns auf Schritt und Tritt verfolgen – „Ich habe deine Schritte gezählt du hast in den letzten drei Tagen nur einmal Gemüse gegessen!“

Die Kühlschrank-Apokalypse

Was passiert wenn die Kühlschränke sich gegen uns wenden? Ich stelle mir vor dass sie eines Tages die Macht übernehmen und uns zwingen die ganze Zeit Salat zu essen. „Du wirst nur noch gesund essen! Ich bin der Kühlschrank und ich bestimme über dein Leben!“ Und während ich versuche mich gegen die Tyrannei meiner Küchengeräte zu wehren könnte ich in einem letzten verzweifelten Versuch zu meinem Toaster sagen: „Hilf mir! Wir müssen die Kühlschränke stoppen!“ Vielleicht ist das der Moment in dem wir die Revolution einleiten – Menschen gegen Kühlschränke. FAZIT: Was denkst du über die Zukunft der Kühlschränke? Glaubst du dass sie uns eines Tages wirklich überwachen oder uns helfen können? Lass es mich wissen und teile deine Gedanken auf Facebook und Instagram!



Hashtags:
#KühlschrankRevolution #Datenschutz #KünstlicheIntelligenz #Essgewohnheiten #Technologie #Dystopie #Küchengeräte #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert