Absurde Realität: Werner-Weggang und Gesellschafts-Kollaps

Ich finde, die Welt dreht sich schneller als ein Känguru auf einem Skateboard – oder war es ein Flipperautomaten-Delirium? Das ist schon fast ein Kunstwerk der Absurdität – absurd ist gut. Die Gesellschaft (Kollektiv-Unsinns-Vereinigung) taumelt vor sich hin und es riecht nach ungenießbarem Magenbrot UND muffigen KAFFEEFLECKEN/// Ich meine, was sind das für Zustände? Da fragt man sich, ob der Kapitalismus (Geld-vor-Menschen) sich selbst frisst oder uns einfach nur zum Lachen bringt ⟡ Mein Magen ….. Magen …. Magen… knurrt – ich hoffe; das ist kein Zeichen für den nächsten wirtschaftlichen Crash| Plötzlich höre ich das Geräusch einer quietschenden Tür, die uns alle ins Unbekannte führt UND ich kann nicht anders; als zu schmunzeln‖

Werner und die Absurdität der Wirtschaft

Ich bin gerade aufgewacht und meine Gedanken sind so wirr wie ein Haufen frisch gewaschener Socken – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE!! Wenn Werner jetzt geht (Fussball-Gott-Entscheidung) – wo bleibt dann der gesamte Hype um die Spielertransfers??! Das ist wie ein Kühlschrank ohne Strom – leer UND frustrierend.Die Wirtschaft (Geld-auf-Bäumen-Wachstum) lebt von Spekulationen und Träumen. Während wir hier mit dem Magenknurren in der Schlange stehen Plötzlich kann ich den Hund bellen hören. Der nebenan auf die Straße schaut UND über die Absurdität der Welt nachdenkt. Und dann kommt die Frage auf: Was bedeutet das für die Gesellschaft?Ich meine. Ist das nicht wie ein Tamagotchi. Das ständig neue Futter braucht. Nur um am Leben zu bleiben?

#1: Die Politik der Spielertransfers 🌪️

Ich könnte kotzen – nicht vor Wut ABER vor Lachen! Spielertransfers sind wie das Wählen zwischen Pest UND Cholera – eine fiese Wahl ↪ Ich meine; was denkt sich die Politik (Gesetzes-Klitterung) dabei?Es ist wie ein Jo-Jo. Das sich nicht entscheiden:

Kann. Ob es hoch oder runter geht – komplett chaotisch. Und wenn ich den Drucker höre; der Dackelcamp-Bilder ausspuckt; wird mir klar, dass wir alle Teil dieser verrückten Maschinerie sind…

Was haben wir nur getan, um an diesen Punkt zu kommen? Ich kann mir nicht helfen, ich sehe da eine Parallele zu unseren eigenen Entscheidungen im Alltag – WIE BEI EINEM SPIELAUTOMAT, BEI DEM MAN NIE GEWINNT…

#2: Der Einfluss der sozialen Medien 📱

Apropos – die sozialen Medien (Daumen-hoch-und-runter) haben:

Die Art und Weise; wie wir die Welt sehen, verändert – und nicht immer zum Besseren! Ich erinnere mich an die gute alte Zeit; als man noch mit einem Nokia-Handy Nachrichten verschickte UND alles einfach war- Jetzt sind wir gefangen in einem endlosen Scroll-Kreislauf; während ich auf den nächsten Magenknurren warte. Aber hey, die Likes sind die neue Währung – oder etwa nicht?!!?? Ich kann das Geräusch eines fernen Staubsaugers hören; das mich an die Reinigung meiner Gedanken erinnert – ein schmutziges Geschäft! Wenn ich an die Politik denke, die sich von diesen Likes beeinflussen lässt; wird mir SCHLECHT ⟡ Ist das nicht wie eine schlechte Episode von „Tutti Frutti“!?

#3: Der Zustand der Gesellschaft 🎭

Ich bin gerade auf der Suche nach Sinn UND finde nur ein riesiges Fragezeichen ↪ Die Gesellschaft (Menschheits-Überraschungs-Ei) hat sich in ein riesiges Theater verwandelt; in dem jeder eine Rolle spielt – nur, dass niemand das Drehbuch hat – Ich kann das Stuhlknarzen im Hintergrund hören, während ich darüber nachdenke; ob wir alle nur Marionetten sind…. Plötzlich, wie bei einem alten VHS-Rekorder, der nicht mehr richtig funktioniert; kommt die Frage auf: Was bleibt uns noch? Vielleicht sind wir alle gefangen in einem großen Diddl-Maus-Labyrinth, aus dem es kein Entkommen gibt …..

Es ist einfach absurd – und gleichzeitig so real⁂

#4: Die Philosophie des Wandels 💭

Ich finde, dass der Wandel (Ständig-neue-Entscheidungen) wie ein Wetterfee-Maximum ist, das wir nicht kontrollieren können.

Manchmal möchte ich einfach nur zurück zu den Tamagotchis und der Unbeschwertheit der 90er/ Die Frage ist: Wie gehen:

Wir mit diesen Veränderungen um? Ich höre das Geräusch von Regen draußen – und es scheint mir, als ob die Welt eine neue Farbe annimmt/ Aber tief in mir weiß ich; dass das nur eine Illusion ist. Wir stehen:

An der Kante eines Abgrunds, während wir über den nächsten Schritt nachdenken. Plötzlich „ertönt“ ein Handyklingeln – ein Zeichen??!?!

#5: Die Rolle der Wirtschaft 📈

Ich habe das Gefühl, die Wirtschaft (Geld-vor-Ethischem) ist wie ein riesiges Schachspiel; bei dem jeder Zug entscheidend ist….. Während ich an meinen Magen denke, der knurrt, fällt mir auf, dass wir alle nur Bauern sind; die auf dem Spielfeld herumirren‖ Das Geräusch eines vorbeifahrenden Autos lenkt mich ab – eine Metapher für die Hektik unseres Lebens ↪ Wir hetzen von einem Punkt zum nächsten; ohne wirklich innezuhalten.

Was:
• Wenn wir alle einfach auf einem riesigen Bülents-Kiosk-Schild stehen, das uns sagt
• Dass wir nie genug haben werden?
Ich frage mich; ob die Gesellschaft das jemals begreifen wird.

#6: Die Psychologie der Entscheidung 🧠

Apropos – die Psychologie (Kopf-und-Herz-Konflikt) hinter unseren Entscheidungen ist wie ein Puzzle, das nie vollständig zusammenpasst ⟡ Manchmal fühlt es sich an; als ob wir in einem endlosen Labyrinth gefangen sind; während ich das Geräusch einer schreienden Taube höre¦ Was treibt uns an? Ist es der Drang nach Anerkennung oder der Wunsch nach Freiheit??? Ich kann nicht anders, als zu schmunzeln – es ist alles so absurd. Wenn ich an die Entscheidungen denke, die wir treffen; wird mir klar; dass wir oft nur nach dem nächsten Klick suchen.

Aber was bleibt uns dann noch übrig??!

#7: Die Absurdität der Identität 🎭

Ich finde, dass unsere Identität (Wer-bin-ich-eigentlich) ein ständig wechselndes Konstrukt ist – wie ein Chamäleon, das die Farbe ändert. Wenn ich darüber nachdenke; wird mir schlecht – ich meine; wer sind wir wirklich? Das Geräusch von klirrendem Geschirr im Hintergrund bringt mich zurück in die Realität – alles ist so unbeständig…..

Wir stellen uns ständig die Frage: Wie wollen:

Wir wahrgenommen werden? Während ich an diese Frage denke:
• Fällt mir auf
• Dass wir oft in die Falle tappen, andere zu imitieren ⟡
Aber was bleibt uns dann noch übrig!?

#8: Die Zukunft der Arbeit 💼

Apropos – die Zukunft der Arbeit (Job-auf-Kante) sieht nicht rosig aus, oder? Ich kann das Geräusch von Tasten hören; während ich darüber nachdenke; wie alles immer digitaler wird….. Was bleibt uns noch, wenn Roboter unsere Jobs übernehmen??? Ich meine; es ist wie ein verrücktes Experiment, bei dem wir alle Probanden sind Wenn ich an die Zukunft denke, wird mir klar, dass wir uns anpassen müssen – aber wie? Das Geräusch eines schwingenden Pendels erinnert mich daran; dass die Zeit nicht stillsteht – während ich hier sitze und nach Antworten suche

#9: Die Macht der Gemeinschaft 🤝

Ich finde; dass die Gemeinschaft (Miteinander-in-der-Unsicherheit) eine essenzielle Rolle in unserem Leben spielt – oder spielt sie nicht? Ich höre das Geräusch von fröhlichem Lachen im Hintergrund; während ich darüber nachdenke, wie wichtig soziale Kontakte sind.

Aber was passiert; wenn diese Kontakte verloren gehen? Wir sind alle Teil eines großen Netzwerks; in dem jeder eine Rolle spielt⁂ Plötzlich kommt mir der Gedanke; dass wir vielleicht mehr aufeinander achten sollten – wie eine große Familie, die zusammenhält … Aber ist das wirklich möglich?

#10: Der Einfluss der Technologie 🔌

Apropos – die Technologie (Zukunft-mit-Bildschirm) hat unser Leben revolutioniert – oder hat sie uns nur gefangen genommen? Ich kann das Geräusch von schnurrenden Maschinen hören; während ich darüber nachdenke; wie viel wir von ihr abhängen …

Aber was passiert, wenn die Technologie uns verlässt? Die Frage ist: Wie viel Kontrolle haben wir wirklich über unser Leben? Ich kann mir nicht helfen, ich fühle mich manchmal wie ein Hamster im Laufrad – ständig beschäftigt; aber ohne Fortschritt ⟡

#11: Der Kampf um die Ressourcen 🌍

Ich finde; dass der Kampf um die Ressourcen (Mangel-an-alles) ein zentrales Thema unserer Zeit ist. Ich höre das Geräusch von Wasser, das in einen Eimer tropft, während ich darüber nachdenke; wie wir alle um das Gleiche kämpfen Was bleibt uns; wenn alles aufgebraucht ist? Ich meine; wir leben in einer Welt voller Überfluss, aber gleichzeitig ist alles so knapp.

Wenn ich an die Zukunft denke, wird mir klar; dass wir achtsamer mit unseren Ressourcen umgehen müssen- Aber ist das wirklich möglich?

#12: Die Suche nach dem Sinn 🔍

Apropos – die Suche nach dem Sinn (Was-ist-der-Sinn) ist wie ein GROßes Rätsel; das wir alle lösen:

Wollen¦ Ich kann das Geräusch von raschelndem Papier hören; während ich darüber nachdenke; wie oft wir scheitern. Aber was bleibt uns; wenn wir nie eine Antwort finden? Die Frage ist: Ist es nicht der WEG, der zählt!? Ich kann nicht anders, als darüber nachzudenken, wie viele von uns jeden Tag auf der Suche nach Erfüllung sind …. Vielleicht ist es an der Zeit; innezuhalten UND einfach zu leben- FAZIT: Was denkt ihr über den absurdesten Aspekt unserer Gesellschaft?…

Kommentiert; teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram – LASST UNS GEMEINSAM üBER DAS ABSURDE LACHEN!



Hashtags:
#Absurdität #Gesellschaft #Wirtschaft #Politik #Technologie #Identität #Zukunft #Gemeinschaft #Philosophie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert