Absurde Realität: Politik und Popkultur

Ich finde es erstaunlich wie das Chaos der Welt sich in den Schaltzentralen der Politik und der „Popkultur“ vermischt – ein bizarres Ballett aus Bürokratie (Papierkriege-im-Haus), Kapitalismus (Geld-verdient-alles) und einer Prise Dadaismus ⟡ Während ich das tippe höre ich meinen Magen knurren UND das Stuhlknarzen hinter mir ist die perfekte akustische Untermalung für diese Gedankenreise | Warum ist es so wichtig darüber nachzudenken? Weil wir alle Teil dieses Zirkus sind UND das macht uns zu KOMPLIZEN im Spiel der Mächtigen UND der Zerstreuung‖ Plötzlich muss ich an den legendären Diddl-Maus-Stift denken:

Der mir als Kind das Gefühl gab die Welt zu beherrschen während ich in der Schule gescheitert bin- Seid ehrlich – wer von euch hat nicht auch mal einen alten Nokia-Knochen in der Hand gehalten UND sich gefragt was die Zukunft wohl bringen wird? Aber jetzt stehen wir hier – gefangen im Netz der Realität UND wir können nicht entkommen. Ironie über Ironie ODER? Was bleibt uns anderes übrig als das Spiel mitzuspielen?

Dadaismus und Gesellschaft: Ein Spiel mit der Realität

Apropos Dadaismus – IST DAS NICHT DER PERFEKTE RAHMEN FüR UNSERE VERWORRENEN GESELLSCHAFTLICHEN STRUKTUREN? Gesellschaft (Wir-alle-sind-ein-Team) und Technologie (Maschinen-übernehmen-alles) treffen aufeinander wie zwei betrunkene Elefanten auf einer Discofläche… Während ich das schreibe knurrt nicht nur mein Magen sondern auch der Hund aus der Nachbarschaft – ein Geräusch das die Absurdität der Lage noch verstärkt Wir leben in einer Zeit in der Influencer mehr Einfluss haben als Politiker und das ist beängstigend UND faszinierend zugleich. Aber was sagen:

Uns diese seltsamen Verknüpfungen über unsere Werte? Haben wir die Fähigkeit verloren die Realität von der Fiktion zu unterscheiden?!?!? Ich erinnere mich an eine Folge von Pulp Fiction in der das Unmögliche möglich wird – sind wir nicht alle in einem ähnlichen Film gefangen? Plötzlich spuckt mein Drucker Bilder von Katzen aus die mich an diese Überlegungen erinnern ….

Surreale Politik: Kaffeepausen und Chaos 🍵

Plötzlich wird die Politik zur surrealen Komödie und jeder Tag ist ein neuer Auftritt im Zirkus der Absurditäten.

Bürokratie (Papierkriege-im-Haus) wird zur täglichen Qual und die Wähler sind gefangen in einem Netz aus Versprechen die nie gehalten werden…. Ich höre das Stuhlknarzen und frage mich ob ich nicht einfach aussteigen sollte – aber wohin??? In einer Welt wo ein Tamagotchi mehr Verantwortung zeigt als so mancher Politiker wird es zur Herausforderung unsere Werte zu definieren/ Ist es nicht verrückt wie wir uns von den gleichen Akteuren ständig aufs Neue täuschen lassen? Ich könnte kotzen über die Unfähigkeit der Mächtigen während ich in der Warteschlange für meinen Kaffee stehe UND die Wetterfee Maxi Biewer auf dem Bildschirm sehe Aber die Realität ist eine wütende Diva die uns alle ins Gesicht lacht.

Kapitalismus und Popkultur: Ein schräger Mix 💰

Kapitalismus (Geld-verdient-alles) hat die Popkultur erobert wie ein hungriger Wolf der in ein Schafgehege eindringt Wer erinnert sich nicht an die BumBum-Eis-Werbung die uns vorgaukelt dass alles möglich ist solange man nur genug Geld hat??! Ich sitze hier und der Hund bellt wie ein echter Rockstar der die Bühne betritt – es ist die perfekte Metapher für unsere Wirtschaft/// Plötzlich frage ich mich: Wie viel kostet ein Traum im Jahr 2023? Die Antwort bleibt ein Mysterium während ich gleichzeitig die Geräusche der STADT höre – Lärm der uns sagt dass alles weitergeht, egal wie absurd die Umstände sind.

Und während ich darüber nachdenke druckt mein alter Drucker weiter seine seltsamen Kunstwerke aus – als ob er meine Gedanken dokumentieren wollte ….

Philosophie und Psychologie: Ein Gedankenspiel 🎭

Philosophie (Denk-Spiele-mit-Worten) und Psychologie (Kopf – Kopf- Kopf….-über-Kopf) verschmelzen in einem wilden Tanz der Gedanken…

Ich frage mich: Was macht uns menschlich in einer Welt die von Algorithmen beherrscht wird!? Plötzlich knurrt mein Magen wieder und ich denke an die alten Zeiten als man noch am Tisch saß und diskutierte statt zu tippen¦ Erinnerungen fliegen durch meinen Kopf wie Diddl-Mäuse die in einer Werbesendung um die Wette hüpfen – ICH KANN NICHT ANDERS ALS ZU SCHMUNZELN.

Aber was bleibt von diesen Diskussionen in einer Zeit wo die Menschen lieber Videos schauen als Bücher lesen? Die Antwort bleibt unklar während ich das Geräusch eines vorbeifahrenden Autos höre – es ist das Geräusch der modernen Welt die an uns vorbeizieht/

Soziale Medien: Der neue Marktplatz 📱

Soziale Medien (Virtuelle-Diskussionen-ohne-Ende) sind der neue Marktplatz für unsere Gedanken UND Gefühle. Ich frage mich: Wie viele Likes braucht es um sich wertvoll zu fühlen? Während ich tippe höre ich den Hund wieder bellen und stelle fest dass die Realität uns manchmal wie ein Troll im Internet behandelt – grausam und unverblümt.

Die Logik dieser Plattformen ist so absurd wie ein Jo-Jo das nicht aufhören kann zu springen….. Wir sind gefangen in einem Spiel das uns ständig neue Herausforderungen bietet und gleichzeitig unsere Werte hinterfragt. Seid ehrlich – wer von euch hat nicht schon mal seinen eigenen Wert an den Klicks gemessen? Aber ist das wirklich der Weg den wir gehen:

Wollenen?

Kultur und Identität: Ein ständiger Wandel 🌍

Kultur (Misch-Masch-aus-Alles) und Identität (Wer-bin-ich-eigentlich) sind im ständigen Wandel und es ist schwer Schritt zu halten ↪ Während ich das schreibe fällt mir ein dass ich in der Schule nie den richtigen Platz gefunden habe – ein bisschen wie ein Diddl-Bär der immer auf der falschen Seite des Papiers sitzt…..

Die Klänge der Stadt um mich herum vermischen sich mit meinen Gedanken und ich frage mich wie viel Einfluss diese kulturellen Strömungen auf unsere Identität haben.

Ist es nicht seltsam wie wir uns ständig anpassen müssen um akzeptiert zu werden? Plötzlich wird mir klar dass wir alle wie alte Nokia-Handys sind – wir funktionieren irgendwie; aber die Welt hat sich weiterentwickelt

Die Zukunft: Ein Ausblick auf das Ungewisse 🔮

Die Zukunft (Was-kommt-da-nun) bleibt ungewiss und das ist sowohl aufregend als auch beängstigend.

Ich frage mich: Was werden wir in fünf Jahren denken wenn wir auf diese Zeiten zurückblicken?!? Während ich das tippe höre ich das Geräusch des Regens draußen und stelle fest dass wir alle in einer ständigen Veränderung gefangen sind ⟡ Erinnerungen werden:

Zu Schatten während die Realität uns in den Wahnsinn treibt – ein bisschen wie das Gefühl wenn man einen alten VHS-Rekorder versucht zu reparieren‖ Aber vielleicht liegt die Antwort nicht im Rückblick sondern im Vorwärtsblick – in der Hoffnung auf bessere Zeiten |

Absurdität als Lebenselixier: Ein notwendiges Chaos 🌪️

Absurdität (Leben-ist-ein-Spiel) wird zum Lebenselixier in einer WELT die sich ständig verändert. Ich frage mich: Wie können:

Wir in diesem Chaos bestehen? Während ich darüber nachdenke knurrt mein Magen erneut und ich spüre den Druck des Alltags …

Es ist die perfekte Metapher für unsere Gesellschaft – wir sind alle ein bisschen verrückt und genau das macht uns menschlich. Plötzlich erinnere ich mich an die verrückten Werbespots aus den 80ern die uns versuchten zu verkaufen dass alles möglich ist – waren sie nicht die Vorreiter der heutigen Influencer???

Schlussfolgerung: Der Aufruf zur Reflexion 📢

In der Schlussfolgerung (Ende-mit-Frage) möchte ich euch alle auffordern über die Absurditäten in unserem Leben nachzudenken- Was bleibt von unseren Werten in einer Welt die uns ständig herausfordert? Während ich das schreibe höre ich das Stuhlknarzen und frage mich ob wir wirklich bereit sind für die HERAUSFORDERUNGEN die vor uns liegen.

Lasst uns die Realität nicht vergessen und die Absurdität umarmen – vielleicht ist das der Schlüssel zu einer besseren Zukunft⁂ Teilt eure Gedanken in den Kommentaren und lasst uns diese Diskussion fortsetzen – denn nur gemeinsam können:

Wir das Chaos verstehen …



Hashtags:
#Politik #Popkultur #Dadaismus #Kapitalismus #Philosophie #SozialeMedien #Kultur #Identität #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert