Absurde Realität: Politik UND Gesellschaft

Ich finde das alles absurd – wie ein Kühlschrank voller Melonen. Realität (Hängt-am-Faden) ist wie ein schlecht geschriebenes Drehbuch UND ich frage mich, wo die gute alte Zeit geblieben ist, als alles einfacher war UND man nicht alle zwei Minuten nach den neuesten Schlagzeilen googeln musste. Komplexität (Dicker-Schnörkel-Wirrwarr) ist das neue Normal UND ich frage mich; ob das Universum vielleicht einfach einen schlechten Witz macht ⟡ Hört ihr das REGENGERäUSCH? Ich kann es kaum fassen – während ich das tippe; quatscht der Nachbar über sein:

Neues Smartphone; als wäre es ein persönlicher Freund… Vielleicht ist es das auch – dieser ständige Begleiter im digitalen Dschungel Plötzlich Bülents-Kiosk 2005!… Das Smartphone ist wie ein Tamagotchi, das immer gefüttert werden will UND ich bin der verzweifelte Besitzer; der nicht weiß; wie lange ich das durchhalte¦ Warum, fragt ihr? Weil ich mich frage; ob wir noch wissen; was „Echt“ bedeutet …

h2>Dadaistische Wirtschafts- UND Sozialkritik

Apropos Wirtschaft – da fällt mir ein. Dass wir in einem riesigen Sandkasten spielen. In dem die großen Kinder die Regeln machen.Kapitalismus (Geld-verliert-Sinn) ist wie ein Flipperautomat. Der immer wieder auf Null zurückgesetzt wird UND ich frage mich. Wann wir die nächste Runde anfangen.Während ich darüber nachdenke. Knarzt mein Stuhl wie ein altes Möbelstück. Das dringend renoviert werden:

Müsste – Ironie (Lachen-bis-zum-Weinen) ist der einzige Weg. Um diese absurde Realität zu ertragen UND ich kann nicht anders. Als darüber nachzudenken. Wie wir alle hier gelandet sind/ Der Magen knurrt. Während ich das schreibe. Und ich merke. Dass ich nach einer „antwort“ suche. Die mir niemand geben kann ⟡ Also bleibe ich hier sitzen UND tippe weiter. Während die Welt um mich herum verrückt spielt –

1) Absurde Politik: Schachbrett UND Puppenspiel 🎭

Plötzlich sind wir alle Figuren in einem gigantischen Schachspiel, das niemand versteht – Lobbyismus (GELD-über-ehrliche-Worte) ist der unsichtbare Drahtzieher; der die Fäden zieht UND ich frage mich; ob es überhaupt noch eine Wahl gibt ↪ Die Nachrichten blitzen vorbei; als ob sie ein Wettrennen veranstalten würden; UND ich kann nicht aufhören; darüber nachzudenken; wie absurd alles geworden ist‖Der Hund bellt:
• Während ich darüber nachdenke ✓
• Ob wir hier sind
• Um zu gewinnen oder zu verlieren ✓
.

Ist das alles nur ein großes Theater??? Oder sind wir die Zuschauer in unserem eigenen Drama? Ich spüre die Spannung im Raum, während ich auf die nächste Wendung warte, die das Drehbuch für uns bereithält.

2) Gesellschaftliche Normen: Zirkus UND Jahrmarkt 🎪

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Die gesellschaftlichen Normen sind wie ein Zirkus, in dem wir alle die Clowns sind … Identität (Wer-bin-ich-eigentlich?!?) ist ein Jongleur, der nie die Bälle fallen lässt, UND ich frage mich; ob das alles einen Sinn macht. Ich höre das Lachen der Zuschauer; während ich versuche; meinen Platz im Ring zu finden.

Sind wir nicht alle ein bisschen verrückt? Plötzlich bemerke ich; dass wir uns in einem großen Jahrmarkt befinden, wo die Attraktionen immer aufregender werden:

UND ich frage mich, ob das der Preis für den Spaß ist | Das Geräusch von Karussells übertönt die Stimmen derer, die zu Hause bleiben wollen.

3) Psychologische Spiele: Puzzle UND Schach 🧩

Die Psychologie (Kopf-und-Herz-Drama) ist ein endloses Puzzle, das nie ganz zusammengesetzt werden kann.

Während ich hier sitze; frage ich mich, ob wir NICHT alle Schachspieler sind; die auf das richtige Feld warten. Die Gedanken rasen wie ein Zelt voller Jongleure; die versuchen; den Überblick zu behalten⁂ Ich höre das Knarzen meines Stuhls und überlege, ob ich auch mal einen Zug machen:

Sollte¦ Aber wo ist das Ziel? Die Antwort bleibt mir verborgen, während ich weiter tippe und versuche; die Puzzlestücke zusammenzufügen¦ Vielleicht ist das alles nur ein Spiel; bei dem ich die Regeln nicht kenne.

4) Digitale Absurditäten: Algorithmen UND Fake News 💻

Ich finde es faszinierend; wie digitale Absurditäten unser LEBEN bestimmen ↪ Algorithmen (Mathe-für-Menschen) sind wie geheimnisvolle Wesen; die unsere Entscheidungen lenken UND ich frage mich, ob wir sie wirklich verstehen können- Während ich darüber nachdenke, ploppt eine Benachrichtigung auf meinem Bildschirm auf, die mir sagt; dass ich 327% mehr Follower brauche¦ Ich kann nicht anders; als zu lachen – was für eine absurde Vorstellung! Während ich tippe; höre ich ein Geräusch, als ob der Drucker Dackelcamp-Bilder ausspuckt¦ Ist das die Zukunft? Ich frage mich, ob die Fake News tatsächlich die Wahrheit überholen werden, oder ob wir alle nur in einem großen digitalen Karussell gefangen sind.

5) Ökologische Fragen: Zukunft UND Verantwortung 🌍

Apropos Verantwortung – ich fühle mich manchmal wie ein passiver Zuschauer in einem Theaterstück, das niemand versteht… Ökologie (Umwelt-und-Wirtschafts-Chaos) ist wie ein ständiger Kampf zwischen dem Guten ⟡ Guten. Guten ↪ und dem Schlechten, UND ich frage mich; ob wir die WELT wirklich retten können ….

Während ich das schreibe; höre ich ein Geräusch, das wie ein Magenknurren klingt – vielleicht sind es die Planeten, die um Hilfe rufen ↪ Die Erde dreht sich weiter; während wir diskutieren UND ich kann nicht anders, als darüber nachzudenken; wie viele Möglichkeiten wir noch haben‖ Ist das alles ein großes Missverständnis, oder sind wir einfach zu blind für die Wahrheit?

6) Kulturelle Aneignung: Trend UND Verwirrung 🎨

Ich finde es unglaublich, wie kulturelle Aneignung in unserer modernen Welt funktioniert | Trend (Kunst-von-allem) ist wie ein schillerndes Kleid, das ständig gewechselt wird UND ich frage mich, wo die Grenzen liegen Während ich darüber nachdenke, höre ich ein Geräusch; das wie ein Hundebellen klingt, und ich kann nicht anders, als zu lachen Plötzlich wird mir klar; dass wir alle Teil eines riesigen Kunstprojekts sind, in dem jeder seine eigene Farbe hinzufügen kann… Aber was ist mit den Ursprüngen? Ist das alles nur ein großer Scherz, oder gibt es eine tiefere Bedeutung hinter den Trends?…

7) Technologischer Fortschritt: Segen UND Fluch 🔧

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Technologischer Fortschritt (Fortschritt-oder-Rückschritt) ist ein zweischneidiges Schwert; das uns sowohl befreit als auch einsperrt. Ich höre das Knarzen meines Stuhls; während ich darüber nachdenke; wie viele Möglichkeiten uns die Technik bietet ↪ Aber sind wir bereit, die Verantwortung zu übernehmen?…

Während ich darüber nachdenke, ploppt ein Bild von einem alten Nokia-Handy in meinem Kopf auf – ICH FRAGE MICH, OB WIR JEMALS WIEDER SO EINFACH KOMMUNIZIEREN KöNNEN/// Ist das alles nur ein großer Scherz, oder haben:

Wir wirklich die Kontrolle über unser Schicksal?

8) Bildungssystem: Entwicklung UND Stillstand 📚

Apropos Bildung – ich finde es erstaunlich, wie das System uns prägt. Bildungssystem (Schule-als-Fabrik) ist wie ein riesiger Kessel; in dem wir alle gekocht werden, UND ich frage mich; ob wir jemals den richtigen Weg finden werden …..

Während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch von Stuhlknarzen – ein Zeichen dafür; dass ich nicht alleine bin. Sind wir nicht alle auf der Suche nach dem Sinn? Ich frage mich, ob das alles nur ein großer Test ist; bei dem wir alle durchfallen … Oder haben:

Wir das Potenzialal, die Dinge zu verändern?

9) Identitätskrisen: Suche UND Verwirrung 🔍

Ich finde es faszinierend, wie Identitätskrisen uns alle betreffen.

Suche (Wer-bin-ich-wirklich?) ist wie ein endloses Labyrinth:
• In dem wir uns verlieren können ✓
• UND ich frage mich
• Ob wir jemals die Antwort finden:

Werdenen ✓
⟡ Während ich darüber nachdenke; höre ich ein Geräusch; das wie ein Hundebellen klingt, und ich kann nicht anders, als zu schmunzeln | Sind wir nicht alle ein bisschen verrückt? Ich fühle mich wie ein Puzzle; dessen Teile nie richtig zusammenpassen wollen….. Aber ist das nicht gerade das Spannende??!

10) Kulturelle Identität: Erbe UND Innovation 🌐

Apropos kulturelle Identität – ich finde es beeindruckend; wie sie uns prägt. Erbe (Tradition-und-Zukunft) ist wie ein schwerer Mantel, den wir tragen müssen, UND ich frage mich; wie wir ihn weitergeben können |Während ich darüber nachdenke:
• Höre ich das Geräusch von Regengeräuschen
• Das durch das Fenster dringt – ein Zeichen dafür
• Dass die Welt weitergeht
…..

Aber was passiert; wenn wir uns nicht weiterentwickeln? Sind wir dann nicht wie ein verstaubtes Buch; das niemand mehr lesen:

Will!!?? Ich frage mich; ob wir die Brücke zwischen Tradition und Innovation schlagen können …

11) Medienlandschaft: Information UND Manipulation 📰

Ich finde es faszinierend, wie die Medien unsere Wahrnehmung beeinflussen.

Information (Wissen-oder-Illusion) ist wie ein Spielball, den wir nicht fangen können; UND ich frage mich, ob wir jemals die Wahrheit finden werden ….. Während ich darüber nachdenke; ploppt eine Benachrichtigung auf meinem Bildschirm auf; die mir sagt, dass ich 1327 Folgen einer Serie schauen sollte / Ich kann nicht anders; als zu lachen – WAS FüR EINE ABSURDE VORSTELLUNG! Sind wir nicht alle ein bisschen verloren in diesem Informationsüberfluss? Ich frage mich; ob wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen können

12) Der Mensch im digitalen Zeitalter: Einsamkeit UND Gemeinschaft 🤝

Apropos Einsamkeit – ich finde es traurig, wie isoliert wir manchmal sind – Der Mensch (Gesellschaft-und-Technologie) ist wie ein einsamer Wolf; der in einem digitalen Dschungel umherstreift; UND ich frage mich; ob wir jemals die Verbindung finden werden.

Während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch von meinem Magen, der knurrt – ein Zeichen dafür; dass ich nicht alleine bin- Sind wir nicht alle auf der SUCHE nach Gemeinschaft? Ich frage mich, ob wir die Brücke zwischen Einsamkeit und Zusammengehörigkeit schlagen können – FAZIT: Sind wir bereit, die Absurditäten unserer Welt zu akzeptieren:

UND sie zu verändern!? Kommentiert gerne eure Gedanken UND teilt diesen Text auf Facebook ODER Instagram; um die Diskussion zu starten!



Hashtags:
#Absurditäten #Politik #Gesellschaft #Wirtschaft #Kultur #Identität #Medien #Technologie #Bildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert