Absurditäten der Gesellschaft: Umweltschutz und Politik
Ich finde, die Welt ist ein riesiges Mosaik aus schillernden und schockierenden Fragmenten – jeder Puzzlestück-Impuls (Die-Welt-ist-bunt) und ein schreckliches Spektakel zugleich ….. Der Magen knurrt und ich denke an die Verantwortung der Menschheit – KLIMAWANDEL (KILLER-DER-BIO-VIELFALT) IST WIE EIN BOCKIGER ESEL, DER STäNDIG AN DEN GLEICHEN GRASHALMEN NAGT….. Da stehen wir; der Kaffee dampft und die Frage bleibt: Wo sind die Helden? IST das alles nur ein Spiel von Farben und Schatten, während die Gesellschaft sich im Stuhlkreis der Ignoranz dreht? Politiker reden:
Viel und doch bleibt das Echo ihrer Worte oft ungehört, wie ein Hundebellen in der Nacht …. Was bleibt uns; außer dem Gestank von verbranntem Plastik und dem Geschrei der frustrierten Massen; die mit ihren Smartphones auf das nächste TikTok-Phänomen starren? Und während ich das tippe; höre ich das Stuhlknarzen; das mich an die Unbeweglichkeit der Systeme erinnert.
Gesellschaftskritik und ihre Absurditäten
Apropos. Der Mensch ist ein seltsames Wesen. Das in der Monotonie des Alltags gefangen ist – das Stuhlknarzen (Krach-der-Existenz) ist wie das ständige Rauschen der Gedanken. Die sich im Kopf überschlagen.Der Kapitalismus (Geld-über-alles) ist ein hungriges Monster. Das in der Ecke lauert und darauf wartet. Das nächste Opfer zu verschlingen. Während wir uns mit „unseren“ Handys in der digitalen Konsumfalle verheddern….Während ich darüber nachdenke. Höre ich das Magenknurren – vielleicht ist das der Hunger nach echter Veränderung. Oder einfach nach einem Döner? Aber der Fortschritt schreitet voran wie ein lahmer Käfer, der das Licht des Tages fürchtet, während wir in der Dunkelheit der Ignoranz agieren / Wer kann sich noch erinnern, wann die letzte Revolution stattfand? Vielleicht beim letzten Wetterfee Maxi Biewer Auftritt im Fernsehen? Das klingt nach einer absurden Komödie; die wir alle mit einem schalen Lächeln verfolgen, während das Leben um uns herum an Bedeutung verliert| Und dann kommt das Geräusch des Regens; das sanft auf das Fenster prasselt, als ob es uns an unsere eigene Vergänglichkeit erinnern möchte ….
Der Kapitalismus und seine Schattenseiten
Der Kapitalismus ist wie ein kaputter Toaster – ER BRENNT ALLES AN, WAS WIR HINEINSTECKEN; UND DAS BROT BLEIBT TROTZDEM ROH. Er fordert unser Bestes und gibt uns im Gegenzug nur einen alten Keks – der Markt (Freak-der-Wirtschaft) fordert immer nach mehr; während die Menschheit in einer endlosen Spirale von Konsum gefangen ist | Wir alle haben diesen einen Freund, der immer die neuesten Gadgets hat; als ob er der König der Influencer wäre, während wir uns fragen, ob die WELT nicht an einem anderen Ort besser aufgehoben wäre? Ich höre das Stuhlknarzen und denke an die erbarmungslose Jagd nach Erfolg; die wir alle mitmachen; als wären wir in einem schrägen Tanz um einen Schornstein.
Aber die Frage bleibt: Wer bezahlt den Preis für all diese Überflüssigkeit? Es ist die Umwelt, die laut weint, während wir mit unseren Smartphones durch die Straßen schlendern und dabei den nächsten Instagram-Post planen.
Und jetzt höre ich das Geräusch eines Druckers; der Dackelcamp-Bilder ausspuckt; als ob die Technik selbst über unsere Dummheit lachen würde.
Politische Illusionen und ihre Realität
Politik ist wie ein Zaubertrick – der Zuschauer sieht die bunten Farben; während die Realität in einem schäbigen Kasten verborgen bleibt; der voller schmutziger Geheimnisse steckt | Die Politiker (Worte-der-Wahrheit) sind die Puppenspieler; die uns mit ihren Versprechen füttern, während wir in der Manege der Enttäuschung jonglieren…
Wie oft haben:
Wir schon gehört, dass der nächste große Plan kommt; der alles ändern:
Wird, aber am Ende sitzen wir immer noch im gleichen Boot?!? Und während ich das tippe, höre ich das Magenknurren, das wie ein ungeduldiger Zuschauer im Theater der Absurdität wirkt| Vielleicht sollten wir alle unsere eigenen politischen Programme entwickeln – für jeden ein Manifest, das uns hilft; die Illusionen zu durchbrechen| Aber im Endeffekt sind wir alle nur Schachfiguren in einem Spiel; das von anderen kontrolliert wird.
Und das Geräusch des Regens wird lauter; als ob er uns mit einem sanften Takt auf die Realität hinweisen möchte /
Psychologie der Massen und individuelle Verantwortung
Die Psychologie der Massen ist ein faszinierendes; aber auch erschreckendes Phänomen – wir alle sind wie Schafe, die dem nächsten Trend folgen, während wir unsere eigenen Gedanken in den Hintergrund drängen – Gruppenzwang (Druck-der-Masse.
Masse – Masse -) ist wie ein unsichtbarer Katalysator; der uns dazu bringt; Entscheidungen zu treffen, die wir alleine niemals treffen würden… Während ich darüber nachdenke, höre ich das Stuhlknarzen; das mich daran erinnert, dass jeder von uns ein Individuum ist, auch wenn wir uns oft im Kollektiv verlieren…
Aber wo bleibt die persönliche Verantwortung in dieser ganzen Chaotischen Mischung? Wenn jeder nur auf den anderen zeigt, wer übernimmt dann die Verantwortung für die Fehler, die wir kollektiv machen? Das Geräusch des Magenknurrens wird lauter, als ob unser eigenes inneres Ich nach Nahrung und Wahrheit schreit | Und ich frage mich; ob wir jemals den Mut haben:
Werdenen; uns von der Herde zu lösen und unsere eigenen Wege zu gehen…
Soziale Ungerechtigkeiten und ihre FolgenSoziale Ungerechtigkeiten sind wie ein schmutziges Geheimnis:
• Das jeder kennt
• Aber niemand wirklich ansprechen möchte – sie sind das Elefant im Raum
• Der ungeniert den nächsten Kuchen verspeist.
Die Ungleichheit (Kluft-der-Chancen) ist wie ein riesiger Graben; der die Reichen von den Armen trennt; während wir in der Mitte versuchen, das Gleichgewicht zu halten Da stehe ich; mit einem Keks in der Hand; und frage mich, wie viele Menschen hungrig schlafen gehen; während ich mir meine Snacks gönne⁂ Das Geräusch des Regens wird lauter; und ich denke an die Menschen, die in den Slums leben, während wir hier in unseren gemütlichen Wohnungen sitzen und über die neuesten Netflix-Serien diskutieren Und wo bleibt die Empathie in all dem??? Wir sind zu oft damit beschäftigt, unsere eigenen kleinen Welten zu schützen; während die großen Probleme wie ein Schatten über uns hängen¦ Aber vielleicht ist der erste Schritt, die Augen zu öffnen und die Wahrheit zu akzeptieren; auch wenn sie schmerzhaft ist///
Zukunftsprognosen und digitale Transformation
Die Zukunft ist wie ein unbeschriebenes Blatt, das darauf wartet, mit unseren Entscheidungen gefüllt zu werden – oder vielleicht ist es AUCH nur ein schmutziger Bildschirm, auf dem die neuesten Trends laufen.
Die digitale Transformation (Technik-über-alles) ist wie ein zweischneidiges Schwert; das sowohl Chancen als auch Risiken birgt; während wir in die Zukunft blicken¦ Ist es nicht ironisch, dass wir uns ständig nach Fortschritt sehnen, aber gleichzeitig die Verbindung zur Realität verlieren??! Während ich darüber nachdenke; höre ich das Stuhlknarzen und frage mich, ob wir wirklich bereit sind, die Verantwortung für die Welt zu übernehmen, die wir schaffen.
Vielleicht sind wir alle Teil eines riesigen Experiments; das darauf abzielt, unsere Menschlichkeit zu testen. Und während der Drucker weiterhin Dackelcamp-Bilder ausspuckt; frage ich mich, ob wir jemals den Mut haben werden, unsere eigenen Geschichten zu schreiben –
Kulturelle Aneignungen und ihre Absurditäten
Kulturelle Aneignungen sind wie ein schillernder Luftballon – sie sehen SCHöN aus, aber bei näherer Betrachtung platzen sie oft in einem schockierenden Knall ⟡ Die Identität (Wer-bin-ich) ist ein zerbrechliches Konzept; das wir ständig neu definieren müssen; während wir uns durch die Wirren der modernen Welt navigieren‖ Ich höre das Magenknurren:
• Das mich daran erinnert
• Dass Identität nicht nur ein Konzept
• Sondern auch eine Erfahrung ist///
Und wo bleibt der Respekt in all dem!? Sind wir nicht alle dazu verpflichtet; die Kulturen der anderen zu schätzen; anstatt sie einfach zu konsumieren? Das Geräusch des Regens wird lauter; während ich darüber nachdenke; und ich frage mich; ob wir jemals lernen:
Werden; die Unterschiede zu feiern; anstatt sie als Vorwand für Konflikte zu nutzen.
Nachhaltigkeit und VerantwortungNachhaltigkeit ist wie ein kostbares Gut:
• Das wir oft vergessen
• Während wir in unserem hektischen Alltag gefangen sind – es ist der Regenbogen
• Der nach dem Sturm erscheint
• Aber manchmal auch verschwindet
• Bevor wir ihn sehen:
Könnenen.
Die Umwelt (Planet-der-Zukunft) ruft nach uns; während wir mit unseren Plastiktüten durch die Straßen schlendern und dabei die Schönheit der Natur ignorieren….. Während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch des Regens, das wie ein sanftes Trommeln auf das Dach prasselt; als ob die Erde selbst um Hilfe bittet. Es ist an der Zeit, dass wir VERANTWORTUNG übernehmen:
Und nicht nur für uns selbst; sondern auch für die kommenden Generationen denken – Aber wo fangen wir an? Vielleicht sollten wir mit kleinen Schritten beginnen, anstatt auf die großen politischen Veränderungen zu warten; die oft nie eintreffen… Und während ich das tippe, wird mir klar, dass wir alle Teil dieser Lösung sein:
Müssen; nicht nur Zuschauer … FAZIT: Sind wir bereit, die Verantwortung für unsere Welt zu übernehmen; oder bleiben wir weiterhin gefangen in der Absurdität des Alltags?! Lasst uns diskutieren und unsere Gedanken auf Facebook und Instagram teilen; um die Welt ein kleines Stück besser zu machen!!
Hashtags: #Gesellschaft #POLITIK #Umweltschutz #Kultur #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Psychologie #SozialeUngerechtigkeit #Zukunft